Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung
personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten
sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name,
Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2)
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
die EHTW Entsorgungsverband Hessischer und Thüringischer
Wirtschaftsunternehmen GmbH - Einrichtung der Handels- und
Dienstleistungsverbände, Pestalozzistr. 27, 34119 Kassel, Telefon: +49 561
78968-68, Fax: +49 561 12460, Web: www.ehtw.de,
Email: info@ehtw.de(siehe unser Impressum). Unseren
Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@gfp24.de oder unserer
Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail
oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre
E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre weiteren Kontaktdaten) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich
ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche
Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte
hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–Recht auf Auskunft,
–Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
–Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der
Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten
möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich
sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DS-GVO):
–IP-Adresse
–Datum und Uhrzeit der Anfrage
–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–jeweils übertragene Datenmenge
–Website, von der die Anforderung kommt
–Browser
–Betriebssystem und dessen Oberfläche
–Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden
bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei
Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von
Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der
Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher
und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a)Diese Website nutzt ausschließlich transiente Cookies,
deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:Transiente
Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu
zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte
Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der
gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt
werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
d)Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend
Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von
Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin,
dass Siesich dann nicht mehr in unserem Downloadbereich anmelden können.
Benutzerrechte bzw. Informationspflichten
Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art.
13 DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Verantwortlich für Ihre Daten
EHTW Entsorgungsverband Hessischer und Thüringischer
Wirtschaftsunternehmen GmbH
- Einrichtung der Handels- und Dienstleistungsverbände
Pestalozzistr. 27
34119 Kassel
Telefon: +49 561 78968-68
Fax: +49 561 12460
Web: www.ehtw.de
Email: info@ehtw.de
Datenschutzbeauftragter:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
unseren Datenschutzbeauftragten. Richten Sie Ihr Anliegen bitte an die
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH, Pestalozzistraße 27, 34119
Kassel, Telefon: +49 561 78968-93, Fax: +49 561 78968-61, E-Mail: datenschutz@gfp24.de.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der
Vertragsabwicklung der zwischen uns und unseren Kunden geschlossenen Entsorgungsverträge
sowie zu Informationszwecken an Interessenten unserer Dienstleistung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6
Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der
eines Dritten erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in der
Erfüllung des Vertragszweckes und der Erbringung unserer Dienstleistung.
Datenkategorien und Datenherkunft:
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von
Daten: Anrede, Name (Vor- und Zuname), Abteilung, Funktion im Unternehmen,
Adresse, Emailadresse, Telefonnummern, Faxnummern, Vertragsdaten, Bankdaten und
IP-Adressen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von den
Kunden und Interessenten direkt übermittelt.
Empfänger:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht
an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sindEntsorgungsdienstleister sowie Finanzbehörden und Steuerberater.
Dauer der Speicherung:
Die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
werden nach Erfüllung des Vertrages gelöscht, sofern keine weiteren gesetzliche
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Solche sind etwa handelsrechtliche und
finanzrechtliche Daten. Diese werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend
nach zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen
vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Widerrufen Sie
die Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten werden diese unverzüglich gelöscht,
sofern oben stehende Gründe nicht dagegen sprechen.
Rechte der betroffenen Person:
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten Daten oder Berichtigung, Sperrung (Einschränkung der
Verarbeitung) und Löschung Ihrer gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
verlangen. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw.
steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich Gründe
entgegenstehen, werden Ihre Daten nicht gelöscht, sondern mit einer Sperre
versehen.
Widerspruchsrecht:
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die
Verarbeitung zu.Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Den
Widerspruch richten Sie bitte an die EHTW Entsorgungsverband Hessischer
und Thüringischer Wirtschaftsunternehmen GmbH, Pestalozzistr. 27, 34119 Kassel,
Telefon: +49 561 78968-68, Fax: +49 561 12460, Web: www.ehtw.de,
Email: info@ehtw.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht,
sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die
Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Hessische
Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon:+496111408-119
Fax: +49 611 1408-919
Email: Poststelle@datenschutz.hessen.de
Bereitstellung der Daten:
Die Bereitstellung der personenbezogenen
Daten ist vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss
erforderlich, da wir ohne diese Daten unsere Dienstleistung nicht ordnungsgemäß
erbringen und damit unsere Betreuungsverträge nicht erfüllen können.
Automatisierte Entscheidungen:
Automatisierte
Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling finden nicht statt.